Liebe Mitglieder und Freunde des SC Zurzach
Beim SC Zurzach trainieren schon seit Jahren vereinzelt Asylsuchende aus der Asylunterkunft in Rekingen mit. Aktuell sind vier ganz tolle Kollegen aus Rekingen in der 2. Mannschaft integriert, sie nehmen an den Trainings teil und spielen auch in der Meisterschaft mit.
Nun ist Thomas Kräuchi auf uns zugekommen. Thomas ist Mitglied bei Netzwerk Asyl und engagiert sich seit Jahren für Flüchtlinge und Asylsuchende, mitunter mit Deutschunterricht. Zu seinen Schülern gehören einige junge Männer, die den grossen Wunsch äusserten, Fussballspielen zu dürfen.
Leider können wir keine weiteren Spieler in den Aktivmannschaften aufnehmen, weil die Kader schon genug gross sind. Eine Herausforderung ist auch, dass es sich bei den Flüchtenden, die in Rekingen untergebracht sind, um vorläufig aufgenommene Asylsuchende handelt, die auf den Asylentscheid warten. Die jungen Menschen wissen nicht, wann sie den Aufnahmeentscheid erhalten und wie ihre Zukunft aussieht.
Trotzdem haben wir eine Möglichkeit gefunden, den 23 Interessenten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung/Abwechslung zu bieten: Wir möchten den Fussballbegeisterten so rasch wie möglich regelmässige Trainings anbieten: Der SC Zurzach stellt Fussballplätze, Garderoben und Trainingsmaterial unentgeltlich für die Trainings der Asylsuchenden zur Verfügung. In der Anfangsphase übernimmt Thomas Kräuchi (seit über 20 Jahren Junioren- und Aktiven-Trainer) das Training. Zusätzliche Trainer und Helfer sind jedoch sehr willkommen und werden aktiv gesucht, damit die Idee nachhaltig umgesetzt werden kann.
Eine Hürde gibt es noch: Es fehlen Trainingsutensilien (insbesondere Nocken-Fussballschuhe und Schienbeinschoner). Der SC Zurzach bittet ehemalige und aktive FussballerInnen und interessierte Kreise um Hilfe. Wer kann nicht mehr gebrauchte Fussball-Utensilien spenden? Wer kann Nockenschuhe, Schienbeinschoner, Turnhosen, Stulpen und Dresses entbehren und kostenlos zur Verfügung stellen. Und gibt es Personen, die das eine oder andere Training leiten würden? Wir haben für die hoffentlich zahlreichen Spenderinnen und Spender eine eigene Kontaktadresse eingerichtet, unter der sie sich melden können, wenn man etwas schenken kann.
Die E-Mailadresse lautet: refugees@sczurzach.ch,
Auch zweckgebundene Geldspenden sind willkommen, dafür kann das Onlineformular unter folgendem Link:
ausgefüllt werden.
Andernfalls kann man sich ebenfalls bei der obengenannten Email-Adresse melden.
Dies für alle, welche die Bemühungen des Sportclubs und von Thomas Kräuchi finanziell unterstützen möchten.
Bei Fragen stehen Thomas Kräuchi, 079 216 91 58 oder
Matthias Fässler, 079 516 02 88 zur Verfügung.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Comments